Institut für Philosophie

Forschungsprojekte

Gründe der Parteilichkeit – Zur Ethik der Familienbeziehungen

Familiäre Beziehungen prägen unsere Identität und Entwicklung wie kaum eine andere Beziehungsform. Damit werfen sie eine Reihe von moralischen Fragen auf, denen sich dieses Forschungsprojekt in einer systematischen Art und Weise annehmen will: Was genau schulden Eltern ihren Kindern – beispielsweise an Zuwendung im Kindheitsalter und an Respekt vor deren Autonomie, wenn sie heranwachsen? Dürfen Eltern ihre Kinder verlassen? Und was schulden umgekehrt Söhne und Töchter im Erwachsenenalter ihren Eltern, bspw. an Loyalität oder an Fürsorge? Wie lässt sich unsere praktizierte Parteilichkeit gegenüber unseren Kindern überhaupt begründen? Und wie weit reicht sie – inwiefern dürfen wir zugunsten unserer Angehörigen die moralischen Forderungen Fremder zurückstellen? Wie können Moraltheorien, die sich am Ideal der Unparteilichkeit ausrichten, mit dieser Herausforderung der Parteilichkeit umgehen?

Zwar gibt es bislang einige Forschungsarbeiten, insbesondere in der angewandten und politischen Ethik, die Familienbeziehungen tangieren, z.B. zur fairen Aufteilung von Familienarbeit, zur Reproduktionsmedizin oder zur Frage legitimer staatlicher Eingriffe in die Familie. Die normative Grundlage der Familienbeziehungen und die Frage nach der Reichweite und dem Inhalt einer spezifischen Ethik der Familienbeziehungen wurden jedoch noch nicht hinreichend erforscht. Diese Forschungslücke will das vorliegende Projekt schliessen, indem es sich zunächst in einem Grundlagenprojekt der Analyse der normativen Struktur von Familienbeziehungen widmet, wobei auch deren Relata Elternschaft und Kindheit untersucht werden sollen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Frage nach der moralischen Relevanz der Spezifika familiärer Beziehungen gelegt, zu denen u.a. deren Unaufkündbarkeit, deren Unfreiwilligkeit und deren Exklusivität zählen. Auf der Basis der Ergebnisse aus dem Grundlagenprojekt sollen in zwei Aufbauprojekten weitere für eine Ethik der Familienbeziehungen zentrale Themen behandelt werden: 1. die den Familienbeziehungen inhärenten Gründe der Parteilichkeit und deren moraltheoretische Einordnung, und 2. die Begründung und inhaltliche Bestimmung filialer und parentaler Pflichten.